Ingenieur- und Sachverständigenbüro für die Erkundung und Bewertung von Gebäudeschadstoffen und Altlasten

Schadstofferkundung & Analyse

Sicherheit für Ihre Gebäude

Ihr Partner für professionelle Gebäudeschadstofferkundungen in Norddeutschland. 
Wir bieten Ihnen die Erstellung von Schadstoffkatastern bzw. Gebäudeschadstofferkundungen gem. den Vorgaben der VDI 6202 im Raum Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachen und Umgebung an. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, wenn Sie eine Sanierungsmaßnahme oder den Abbruch Ihres Gebäudes planen. Ein früh erkanntes Schadstoffinventar muss in der Planungsphase sowie bei Kostenberechnungen berücksichtigt werden. Erst im Zuge des Bauablaufs erkannte Schadstoffe führen oft zu einer unnötigen Kostensteigerung und ggf. zu einer Umweltbelastung. Unsere professionellen Schadstoffanalysen decken u.a. Asbest, KMF, PAK, PCB, PCP, Schwermetalle sowie Schimmel ab. Wir arbeiten mit akkreditierten Fachlaboren zusammen, um eine zuverlässige Analytik zu garantieren. Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung der notwendigen Maßnahmen zur fachgerechten Sanierung gem. der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS).

Leistungen

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Leistungspaket, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist:

Schadstoff-
untersuchung

Gefährdungs-
abschätzung

Bewertung von
Belastungen

Sanierungs-
planung

Messtechnische
Begleitung

Erfolgskontroll-
messungen

Wir sind für Sie der fachkundige Ansprechpartner, wenn Sie Ihr vor 1993 gebautes Haus renovieren oder abbrechen lassen möchten. Unabhängig von der gesetzlichen Auflage zur Erstellung eines Schadstoffkatasters vor Abbruch, können erhebliche umwelt- und gesundheitsschädliche Stoffe freigesetzt werden, sollten Sie diese ohne Schutzvorkehrungen bearbeiten. Daher begutachten wir für Sie die zu sanierenden Bauteile vorab der geplanten Maßnahmen. Anschließend erstellen wir Ihnen einen Bericht. Diesem Bericht können Sie entnehmen, welche Schadstoffe  in Ihrem Gebäude vorhanden sind, standardmäßig erhalten Sie hierzu eine grobe Massenbilanzierung sowie die Einstufung des Abfalls in die Abfallverzeichnisverordnung (AVV). Dieses wird auch bei der Sanierung und Entsorgung zukünftig eine entscheidende Rolle spielen.

Es gibt eine Vielzahl an Gebäudeschadstoffen. Die am häufigsten vorkommenden Schadstoffe sind Folgende:

  • Asbest
  • Künstliche Mineralfasern (KMF)
  • polychlorierte Biphenyle (PCB)
  • polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • Holzschutzmittel (z.B. PCP, Lindan)
  • Schwermetalle (z.B. Blei)
  • Schimmel

 

Schadstoffuntersuchungen von Gebäuden, Boden und Umwelt sind wichtig, um potenzielle Gefahren für die Gesundheit und die Umwelt zu identifizieren. Diese Analysen helfen, den Sanierungsbedarf zu definieren sowie die gesetzlichen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Gleichzeitig dient das Schadstoffkataster eines Gebäudes als Grundlage zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben im späteren Recyclingprozess.  

Die Gefährdungsabschätzung von Gebäuden, Boden und Umwelt bewertet Risiken durch Schadstoffe und mögliche Kontaminationen. Sie berücksichtigt potenzielle Gefahren für Gesundheit und Ökosysteme. Durch diese Einschätzung können Sanierungsmaßnahmen gezielt geplant und Umwelt- sowie Gesundheitsschutz gewährleistet werden. Sie ist entscheidend für eine sichere Nutzung und den langfristigen Schutz von Ressourcen.

Die Bewertung von Belastungen bei Gebäuden, Boden und Umwelt ermittelt die Auswirkungen von Schadstoffen wie Asbest, Schwermetallen oder Chemikalien. Je nach Einbausituation bzw. höhe der Belastung bei chemischen Gebäudeschadstoffen sind die korrekten Maßnahmen der Sanierung festzulegen. Ziel ist es, die Exposition der Schadstoffe bei der Demontage zu minimieren.

Die Sanierungsplanung bei Gebäuden, Boden und Umwelt umfasst die Entwicklung von Maßnahmen zur Beseitigung von Schadstoffen und Belastungen. Sie basiert auf einer detaillierten Analyse der Kontamination und berücksichtigt gesetzliche Vorgaben sowie Umweltschutz. Ziel ist es, eine nachhaltige, kosteneffiziente Lösung für den sicheren Umgang mit Umweltgefahren zu finden.

Die messtechnische Begleitung bei Gebäuden, Boden und Umwelt umfasst die kontinuierliche Überwachung von Schadstoffkonzentrationen während Sanierungs- oder Bauprojekten. Durch präzise Messungen werden Risiken frühzeitig erkannt, und die Wirksamkeit von Maßnahmen überprüft. Sie sichert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und schützt Mensch und Umwelt vor Gefährdungen.

Erfolgskontrollmessungen bei Gebäuden, Boden und Umwelt überprüfen die Wirksamkeit von Sanierungsmaßnahmen. Nach der Beseitigung von Schadstoffen werden gezielt Messungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Belastungen auf ein unbedenkliches Niveau reduziert wurden. Diese Messungen bestätigen die Einhaltung von Umweltstandards und garantieren den Schutz von Gesundheit und Natur.

Erstklassige Lösungen, die den Unterschied machen.

Über Uns

Mit jahrelanger Erfahrung in der Schadstofferkundung und -analyse sind wir der ideale Partner für Bauherren, Immobilienkäufer, Handwerksbetriebe und Abbruchunternehmen. Unser Fokus liegt auf innovativen Lösungen, professioneller Abwicklung und einer umfassenden Unterstützung bei Sanierungsprojekten.

Unser Team aus geschulten Experten steht Ihnen mit modernster Technik und umfangreichem Fachwissen zur Seite. Vertrauen Sie auf Kompetenz und Zuverlässigkeit.

Zusammen haben wir das Unternehmen im Jahr 2024 gegründet. Bereits vor der Gründung beschäftigten wir uns täglich mit dem Umwelt- und Gesundheitsschutz bei Abbruch-, Sanierungs- und Abbrucharbeiten.

Unsere Standorte:
Wir sind vor Ort f
ür Sie da.

Hamburg & Schleswig-Holstein:

Grootmoor 87
22175 Hamburg

Telefon: 040 – 248 25 465
hamburg@sunds-umwelt.de

 

Niedersachsen & Bremen:

Am Toberbusch 20a
21255 Tostedt

Telefon: 04182 – 2380135
niedersachsen@sunds-umwelt.de

 

Kontaktieren Sie uns für
eine unverbindliche Beratung.

So können Sie uns erreichen

 

Unser Team antwortet Ihnen schnellstmöglich!

Datenschutz *